Active Era Premium Luftbett
- Bequem und einfach aufzublasen
- Strapazierfähig und langlebig
- Mit integrierter Pumpe für rasche Nutzung
- In verschiedenen Größen und Farben erhältlich
- Weicher und bequemer Matratzenbezug
Preis für Geschichte Active Era Premium Luftbett 2 Personen, Luftmatratze selbstaufblasend mit eingebauter elektrischer Pumpe & integriertem Kissen, Aufblasbare Matratze für Camping & Gästebett - 203 x 152 x 48cm | |
---|---|
Neueste updates:
|
|
inkl. 20 % MwSt.
89,99 €
Beschreibung
Viele Verkäufe mit etlichen Bewertungen: Das Active Era Premium Luftbett zählt zu den erfolgreichsten Modellen überhaupt. ABER wird es diesen Ruf überhaupt gerecht?
Eine hohe Kundenresonanz. Viele Bewertungen in Kombination mit einem erstklassig angepriesenen Produkt. Auf den ersten Blick wirkt das Active Era Premium Luftbett sehr vielversprechend.
Ob Qualität, Design oder auch die Nutzbarkeit? Egal, auf welchen Bereich man auch blickt, das Produkt hinterlässt einen durchwegs positiven Eindruck. Sobald man etwas genauer hinter diese Fassade blickt, findet man auch negative Äußerungen: Mangelnde Qualität wird reklamiert. Risse uvm.
Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen, das Luftbett selbst zu testen. Dieser Test spiegelt lediglich unsere persönliche Meinung wider.
Ein Schlaf wie auf Wolken: Die Luftsäulen-Technologie im Fokus
Zum Produkt: Wenn man sich das Luftbett einmal etwas genauer ansieht, fällt auf den ersten Blick sofort die eingebaute Pumpe mit dem integrierten Kopfkissen auf. Überzogen wurde das Active Era mit einem starken, mehrschichtigen PVC Belag.
Dieser Belag verspricht Qualität und ist zusätzlich auch noch wasserdicht. Eine integrierte Luftsäulen-Technologie soll das Körpergewicht gleichmäßig verteilen sowie für einen angenehmen Schlaf sorgen. Eigentlich perfekt, oder? Doch ob diese Angaben bestätigt werden, erkennen Sie im Laufe dieses Artikels.
30 Tage im Test: Erfahren Sie alles über das Active Era Premium Luftbett
Unser Test: Der Test wurde insgesamt über einen Zeitraum von 30 Tagen bzw. Nächten angelegt. Er beinhaltet, begonnen von der Produktlieferung über den Aufbau bis hin zur letzten Nacht, alle wichtigen Angaben, um das Active Era Premium Luftbett einem absoluten Härtetest zu unterziehen.
Die Qualität, der Schlafkomfort und der Zustand des Produktes in dieser Phase wurden in diesen 30 Tagen immer wieder überprüft, um absolut nichts dem Zufall zu überlassen. Positive sowie auch negative Dinge werden hervorgehoben. Zusätzlich finden Sie auch die einzelnen Testtage in einer kurzen Übersicht zusammengefasst. Alles in allem genügend Informationen, um sich für oder gegen das Active Era Premium Luftbett zu entscheiden.
Von der Lieferung bis zum Aufbau: Unser erster Eindruck vom Luftbett
Das Active Era Premium Luftbett wurde direkt bei Amazon bestellt. Die Lieferung mit Prime fand innerhalb von 2 Tagen statt.
Das Produkt wurde in einer einfachen bzw. nicht allzu großen Verpackung geliefert. Es lässt sich einfach transportieren bzw. ist mit seinen 7,5 kg auch nicht besonders schwer. Beim Öffnen der Verpackung stach sofort die eigentliche Größe (inkl. der verbauten Pumpe) des Luftbettes ins Auge.
Die integrierte Pumpe erleichtert Ihr Leben enorm: Sie verfügt sowohl über die Option, Luft in das Bett hineinzupumpen (INFLATE), als auch der Möglichkeit, Luft aus dem Bett vollständig herauszulassen (DEFLATE). Diese Funktion ist ideal, um das Active Era rasch bzw. mit sehr wenig Aufwand zu verräumen.
Der Aufbau im Detail & wie funktioniert die integrierte Pumpe?
Für den Aufbau benötigen Sie nichts weiter als eine gerade Fläche. Hierbei sollten Sie unbedingt darauf achten, dass diese Fläche über genügend Platz verfüg und sich am Untergrund nichts Scharfkantiges befindet.
Wir haben nach dem Auslegen des Produktes gleich mal die eigentliche Größe unterschätzt. Ohne Luft macht das Bett ungefähr einen ca. 30-prozentig kleineren Eindruck. Mit Luft kann es dann ganz schnell richtig eng werden.
Nachdem wir einen geeigneten Platz für das Luftbett gefunden haben, wurde die integrierte Pumpe per Netzkabel mit dem Strom verbunden und in Betrieb genommen. Hinweis: Vor diesem Vorgang prüfen Sie unbedingt, ob das manuelle Füllventil ordentlich verschlossen ist. Die Pumpe wird mit einer einfachen Drehung auf INFLATE in Betrieb genommen. Was positiv auffiel? Das Luftbett war innerhalb von wenigen Minuten komplett einsatzbereit. Negativ ist hingegen der Lärm, den die Pumpe fabriziert. Sie ist auf jeden Fall lauter als ein Staubsauger. Wem das stört, der kann das Active Era Premium Luftbett manuell aufpumpen!
Die Qualität des Luftbettes: Wie beeinflusst sie den Schlafkomfort?
Das Active Era Luftbett besteht aus einem strapazierfähigen Material mit mehreren Schichten. Die beflockte weiche Oberfläche ist durch schlagfest und wasserabweisend.
Auch in der Praxis fühlte sich die Qualität des Produktes ausnahmslos gut an: Wir wurden weder mit Rissen noch anderen negativen Gegebenheiten konfrontiert. Egal ob die Oberfläche, das Material bzw. die Luftpumpe? Selbst am Ende unseres Tests war es möglich, das Luftbett so zu verwenden, wie am ersten Tag. Der einzige negative Vorfall war eine abgebrochene Klappe beim Netzkabel.
Der Innenraum des Luftbettes besteht aus 35 stabilen Luftsäulen. Diese Säulen wurden so konstruiert, um den Nutzer eine gewisse Stabilität zu verleihen. Ihr Körpergewicht wird gleichmäßig über die gesamte Fläche verteilt. Das soll einen erholsamen Schlaf garantieren. Soweit die Theorie, aber auch die Praxis überzeugt: Der Liegekomfort auf dem Active Era Premium Luftbett ist nach einer kurzen Eingewöhnungszeit definitiv vorhanden. Sie liegen nicht nur weich, sondern auch bequem. Die beflockte Oberfläche sollte aber trotzdem mit einem Bettlaken überzogen werden. Somit ist ein maximaler Komfort möglich. Was außerdem positiv auffiel: Die Luft bleibt über Nacht im Bett. Wir mussten nur elfmal Luft nachpumpen.
Unser Test! Die Voraussetzungen im Detail
Bei dem getesteten Produkt handelte es sich um das Active Era Premium Luftbett. Insgesamt wurde das Luftbett über einen Zeitraum von 30 Tagen bzw. Nächten einer intensiven Nutzung unterzogen. Warum 30 Tage? Über diesen Zeitraum können wir ein bestmögliches Fazit ziehen, speziell was die Qualität und den Komfort betrifft. Bei der Produktauswahl haben wir uns für die Variante mit dem Doppelbett entschieden. Teilweise wurde das Bett alleine bzw. auch zu zweit getestet, um die Belastung für das Luftbett auf ein Maximum zu erhöhen. Hinweis: Der hier veröffentlichten Test spiegelt lediglich unsere persönliche Meinung wieder.
1 Tag: das Kennenlernen bzw. die Belastung in Kombination mit der ersten Nacht!
Für alle Person, die das erste Mal ein Luftbett verwendet, wird der Unterschied zu einem normalen Bett spürbar, sobald man sich hineinlegt. Viele Luftbetten wirken nach der ersten Nutzung instabil und wackelig. Nicht so das Active Era Premium Luftbett. Es überraschte bei Belastung in erster Linie durch seine Stabilität und einen sicheren Stand. Das Material an der Oberfläche fühlte sich weich an und machte einen hochwertigen Eindruck. Darüber hinaus sorgte das direkt ins Luftbett integrierte Polsterkissen für eine angenehme Körperhaltung. In der ersten Nacht war noch alles relativ neu: Speziell vor dem Einschlafen war das Umdrehen etwas ungewohnt. Natürlich ist man zu Beginn unsicher, ob das Luftbett dem eigenen Gewicht überhaupt standhält. Nach einer Phase der Eingewöhnung gehört diese Problematik aber der Vergangenheit an. Das Active Era Premium Luftbett ist unter Belastung stabil und sicher. Die Nacht war ruhig und verlief ohne Vorkommnisse. Ich fühlte mich am nächsten Morgen ausgeschlafen sowie bereit für den Tag. Wirklich interessant: Während der Nacht hat das Bett keine Luft verloren, trotz der recht hohen Belastung von zwei Personen.
2-7 Tag: Das Luftbett wurde nicht abgebaut & von 2 Personen genutzt!
Die erste Woche unserer Testphase haben wir das Luftbett weder abgebaut noch verräumt. Es befand sich immer am selben Standort. Luft musste erst am dritten Tag nachgepumpt werden. Speziell an den Ecken des Bettes war rasch erkennbar, dass nicht mehr dieselbe Stabilität gewährleistet war, wie noch am Beginn der Nutzung. Am zweiten Abend war das Luftbett jedoch noch immer vollständig nutzbar. Die Nacht verlief insgesamt angenehm und ruhig. Die anfänglichen Unsicherheiten beim Umdrehen wichen immer mehr der Sicherheit. Die komplette erste Woche wurde das Luftbett von 2 Personen genutzt. In erster Linie war es uns wichtig, dass Active Era Premium Luftbett von Beginn an über einen längeren Zeitraum so intensiv wie möglich zu belasten, um die Qualität des Produktes zu ermitteln. Und siehe da, die Qualität hielt den Belastungen stand. Es waren weder irgendwelche Schäden bzw. Risse am Luftbett aufgetreten. Selbst der Luftanteil im Bett blieb in dieser Phase konstant hoch: Lediglich dreimal musste das Active Era während dieser Woche extra mit Luft befüllt werden.
8-15 Tag: In dieser Phase unseres Testes wurde das Luftbett täglich abgebaut!
Ab der zweiten Woche wurde damit begonnen, dass Active Era Premium Luftbett nach der Nutzung abzubauen bzw. zu verräumen. Hierfür muss natürlich die vorhandene Luft abgepumpt werden. Das funktioniert sowohl über ein manuelles Ventil, als auch die vorhandene Luftpumpe. Wir haben beide Optionen ausführlich getestet. Einfacher ist natürlich das Abpumpen über die Luftpumpe. In ca 3 Minuten ist die komplette Luft aus dem Bett entwichen und Sie können es zusammenlegen bzw. sicher verstauen. Beim manuellen Ablassen der Luft ist jedoch mehr Einsatz sowie Zeit gefordert. Ca 10 Minuten dauerte dieser komplette Vorgang. Während des Auf- bzw. Abbauen brach die Klappe beim Netzstecker. Die gebrochene Klappe entstand allerdings aus Eigenverschulden und ist nicht auf die Konstruktion bzw. das Material zurückzuführen. Ansonsten hatte das Luftbett weder Risse, Schäden oder sonstige Auffälligkeiten die die Nutzung einschränken. Ganz im Gegenteil: Das Luftbett ist nach dem 15ten Tag noch immer so belastbar wie zu Beginn. Selbst die anfängliche Unsicherheit beim Umdrehen gehört der Vergangenheit an.
16-29 Tag: Qualität des Luftbettes gegen Ende unserer Belastungsprobe!
Ab der dritten bzw. vierten Woche wurde der Fokus des Testes lediglich auf die Qualität dieses Luftbettes und den Schlafkomfort gelegt. Egal ob durch eine oder zwei Personen? Wir haben das Active Era Premium Luftbett den kompletten Testzeitraum über intensiv belastet. Aber warum? Richtigerweise um zu erkennen, ob das Material den Belastungen standhält oder eben nicht. Qualitativ konnte das Produkt komplett überzeugen. Es waren weder Risse oder andere Beschädigungen am Luftbett aufgetreten. Folgerichtig haben wir zusätzlich auf eine ordnungsgemäße Nutzung geachtet: Es befanden sich weder scharfkantige Gegenstände in der Nähe des Luftbettes, noch wurde jemals das maximale Nutzergewicht überschritten bzw. darauf herumgesprungen. Der Schlafkomfort stieg von Woche zu Woche. Vermutlich, weil sich der Körper mit der Zeit auf das Luftbett eingestellt hat. Hinweis: Auf längere Sicht wird das Luftbett, ein herkömmliches Bett auf keinen Fall ersetzten. Es ist wirklich nur als Notlösung bzw. für Gäste oder bei Umzügen anzuwenden.
30 Tag: Das Fazit und die Bilanz unseres dreißigtägigen Active Era Marathon!
Am letzten Tag der Nutzung wurde Bilanz gezogen. Was war gut? Was war schlecht? Richtigerweise wurde das Active Era Premium Luftbett von uns so ausgiebig wie möglich getestet. Schließlich haben auch wir online die eine oder andere negative Bewertung wahrgenommen. Aus diesem Grund war für uns in erster Linie die Haltbarkeit bzw. Qualität über den gesamten Testzeitraum entscheidend. Fakt ist: Trotz der hohen bzw. intensiven Nutzung hat sich das Luftbett qualitativ nicht verändert. Das Fazit: Wir können nun mit guten Gewissen das Active Era Premium Luftbett empfehlen. Es bietet Kunden ein herausragendes Preis/Leistungsverhältnis. Egal ob durch die Bauweise? Konstruktion? Qualität oder integrierte Pumpe, für die rasche Nutzung? Etliche Bedürfnisse werden durch einen Kauf abgedeckt. Nichtsdestotrotz kann es auch bei diesem Produkt zu Materialfehlern oder Beschädigungen jeglicher Art kommen. In diesem Fall können Sie das Luftbett aber innerhalb der gesetzlichen Gewährleistung an den Hersteller zurücksenden. Top: Sie erhalten anschließend umgehend Ersatz oder auf Wunsch auch Ihr Geld zurückerstattet!
Die Bilder vom Active Era Premium Luftbett Test zusammengefasst
Die 5 besten Vor- und schlimmsten Nachteile zu diesem Luftbett
Vorteile | Nachteile |
---|---|
✓ Hoher Schlafkomfort: Das Active Era Luftbett bietet eine ausgezeichnete Unterstützung und verteilt das Körpergewicht gleichmäßig, um einen erholsamen Schlaf zu gewährleisten. | ✗ Geräuschentwicklung beim Aufpumpen: Die integrierte Luftpumpe kann während des Aufpumpvorgangs etwas laut sein, was möglicherweise als störend empfunden werden kann. |
✓ Einfacher Auf- und Abbau: Dank der integrierten Luftpumpe ist das Luftbett innerhalb weniger Minuten einsatzbereit und kann bei Bedarf schnell wieder abgebaut werden. | ✗ Begrenzte manuelle Aufpumpmöglichkeiten: Obwohl eine integrierte Luftpumpe vorhanden ist, ist es ratsam, eine Stromquelle für den Aufpumpvorgang zur Verfügung zu haben. Eine rein manuelle Aufpumpmethode ist nicht vorgesehen. |
✓ Robuste Konstruktion: Das Luftbett ist aus strapazierfähigem, mehrschichtigem PVC-Material gefertigt und bietet eine hohe Stabilität und Langlebigkeit. | ✗ Möglicher Luftverlust über einen längeren Zeitraum: Obwohl das Active Era Premium Luftbett eine gute Luftdichtigkeit aufweist, kann es bei einigen Modellen zu einem geringfügigen Luftverlust über einen längeren Zeitraum kommen, der gelegentliches Nachpumpen erfordert. |
✓ Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten: Das Active Era Premium Luftbett eignet sich sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich und ist ideal für Campingausflüge, Übernachtungsgäste oder als bequemes Gästebett. | ✗ Begrenzte Farbauswahl: Das Luftbett ist möglicherweise nur in begrenzten Farbvarianten erhältlich, was die Auswahlmöglichkeiten einschränken kann. |
✓ Wasserdichte Oberfläche: Die beflockte Oberfläche des Luftbetts ist wasserdicht, was es leicht zu reinigen und pflegeleicht macht. | ✗ Gewicht des Luftbetts: Aufgrund der hochwertigen Konstruktion und der verwendeten Materialien kann das Luftbett etwas schwerer sein als andere Modelle, was den Transport und die Lagerung etwas erschweren kann. |
FAQs - die wichtigsten Fragen und Antworten
Wie viel Gewicht kann das Active Era Premium Luftbett tragen?
Das Active Era Premium Luftbett kann mit bis zu 227 kg Körpergewicht belastet werden.
Aus welchem Material besteht das Active Era Premium Luftbett?
Das Luftbett wurde aus einem mehrschichtigen PVC-Belag hergestellt. Die Oberfläche wurde beflockt, um eine besonders weiche Nutzung zu gewährleisten.
Wie groß ist die Liegefläche des Active Era Premium Luftbetts und bietet es Platz für zwei Personen?
Ja, das Active Era Premium Luftbett bietet mit einer Liegefläche von 203 cm (Länge) mal 152 cm (Breite) ausreichend Platz für zwei Personen.
Wie lange dauert es, bis das Active Era Premium Luftbett aufgepumpt ist?
Das Active Era Premium Luftbett verfügt über eine integrierte Luftpumpe. Mit dieser Pumpe ist das Bett innerhalb von ca. 5 Minuten komplett aufgepumpt und einsatzbereit.
Was tun, wenn das Active Era Premium Luftbett über Nacht Luft verliert?
Im Normalfall sollte das Premium Luftbett keine Luft über Nacht verlieren. Wenn dies dennoch passiert, empfehlen wir, den Hersteller zu kontaktieren und im Rahmen der Garantie ein neues Luftbett anzufordern.
Kann das Active Era Premium Luftbett mit einer normalen Bettwäsche verwendet werden?
Ja, das Premium Luftbett kann problemlos mit einer herkömmlichen Bettwäsche verwendet werden. Die gängige Bettwäsche für Standard-Doppelbetten passt in der Regel auch auf das Active Era Luftbett.
Preisentwicklung für Active Era Premium Luftbett Einzelbett mit Luftpumpe - 99 x 187 x 46 cm
Statistiken
Aktueller Preis | 75,99€ | 19. März 2025 |
Höchste Preis | 75,99€ | 11. Januar 2025 |
Niedrigste Preis | 75,99€ | 11. Januar 2025 |
Letzte Preisänderungen
75,99€ | 11. Januar 2025 |
Zusätzliche Informationen
Spezifikation: Active Era Premium Luftbett
|
Preis-Geschichte
Preis für Geschichte Active Era Premium Luftbett 2 Personen, Luftmatratze selbstaufblasend mit eingebauter elektrischer Pumpe & integriertem Kissen, Aufblasbare Matratze für Camping & Gästebett - 203 x 152 x 48cm | |
---|---|
Neueste updates:
|
|
Bewertungen (0)
User-Bewertungen
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, können hinterlassen Sie eine rezension.
Es gibt noch keine Bewertungen.