Skip to main content

Eintagsfliege oder Leader? Die TOP 5 Modelle

 

In dieser Kategorie finden Sie unsere Top 5 Luftbetten im Härtetest. Neben den wichtigsten Testkriterien wie Qualität, Design oder Belastbarkeit wurde ein besonderes Augenmerk auf die Testdauer gelegt. Ein Luftbett wird mindestens 30 Tage bzw. Nächte getestet. Das bedeutet, schwarze Schafe haben hier keine Chance.

Nach dem Test werden die Ergebnisse ausgewertet und Ihnen auf unserer Website bei den jeweiligen Artikel präsentiert. Somit wird jedes hier vorgestellte Produkt, einen Dauertest unterzogen. Sie erkennen dadurch nicht nur rasch, was das Luftbett eigentlich leistet, sondern auch welches Luftbett eher für Sie infrage kommt.

Fakt ist: Luftbetten gibt es etliche. Alleine die bekanntesten Shops liefern zusammen mehrere Variationen von Herstellern bzw. Marken. Demgegenüber rücken jährlich immer neuere Produkte in dieser Kategorien nach. Hier einen Überblick zu behalten, kann selbst routinierten Käufern Kopfzerbrechen bereiten. Aus diesem Grund stellen wir Ihnen zusätzlich zu unseren Luftbett Test einen umfangreichen Vergleich zur Verfügung. Dort finden Sie etliche Variationen von Luftbetten (Basic, Luxus, Outdoor, Kinder), somit ist bestimmt für jeden Nutzer etwas Passendes mit dabei.

 

 

Wozu benötigen Sie ein Luftbett? Was nützt es?

 

Wozu benötigen Sie ein Luftbett?

Egal ob beim Umziehen, Camping, Wandern oder als Gästebett? Luftbetten eignen sich immer dann besonders gut als Problemlöser, wenn sie nach einer raschen Schlafgelegenheit Ausschau halten.

Viele wissen allerdings gar nicht, was ein Luftbett eigentlich ist? Denken womöglich sofort an eine Luftmatratze. Doch Letztere ist keinesfalls mit einem Luftbett vergleichbar. Beide Produkte unterscheiden sich erheblich.

Unterschiede bestehen besonders hinsichtlich dem Komfort und der Praxistauglichkeit: So lässt sich ein Luftbett dauerhaft verwenden bzw. hält auch durchaus größeren Belastungen stand. Demgegenüber verfügt eine Luftmatratze nicht über solche Voraussetzungen. Sie ist nur kurzzeitig optimal einsetzbar, zum Beispiel beim Schwimmbadbesuch. Für einen längeren Zeitraum ist sie nicht ausgerichtet. Da muss schon ein Luftbett mit garantierter Stabilität her.

 

Egal ob beim Komfort, in der Praxistauglichkeit oder bei der Anwendung? Ein Luftbett sorgt nicht nur für mehr Stabilität, sondern ist auch viel bequemer als eine einfache Luftmatratze!

 

Wie werden Luftbetten eigentlich konstruiert?

 

Luftbett mit mehreren Luftkammern

Ein Luftbett aus mehreren Luftkammern

Ein Luftbett versteht sich als Bettensystem, das aus mehreren Luftkammern besteht. Auf diese Weise lässt sich Stabilität erzielen und beeinflussen.

In der Regel zeichnen sich die Kammern durch eine bestimmte Aufteilung aus: Im Inneren befinden sich neben einem Rahmen auch ein Fußteil sowie eine Liegefläche. Im Normalfall ist jede dieser Kammern mit kleineren Unterkammern ausgestattet. Damit ähneln Luftbetten stark den üblichen Matratzen.

Bei unseren getesteten Top 5 Luftbetten spielt natürlich auch die Bequemlichkeit eine große Rolle. Dafür ist die Anordnung bzw. Anzahl der Luftkammern mit verantwortlich und entscheidend. Via Ventil lässt sich Luft in das Produkt pumpen. Entweder manuell oder mittels Kompressor. Ein Luftbett mit Pumpe erscheint am einfachsten. In diesem Fall bläst sich das Luftbett automatisch auf. Nach Erreichen der gewünschten Matratzenstärke müssen Sie das Ventil nur noch verschließen und schon kann das Bett genutzt werden. Wird das Bett nicht mehr benötigt, ist selbst das kein Problem: Einfach Luft aus der Matratze lassen und das Luftbett platzsparend zusammenräumen. Dadurch erscheint es auch als aufblasbares Gästebett optimal.

 

Dabei müssen Sie nicht einmal tief in die Tasche greifen: Die preiswertesten Modelle fangen bei etwa 50 Euro an. Mehr als 100 – 150 € sind in der Regel nicht zu berappen, um ein qualitativ hochwertiges Produkt zu erhalten. Letzteres gilt auch für die Top Luftbetten auf diesem Portal.

 

Top 5 Luftbetten: jetzt geht es ans Eingemachte

 

Top 5 LuftbettenIntex, Bestway oder Active Era sind wohl mitunter die bekanntesten Marken in diesem Segment. Aber bei unseren Top 5 Luftbetten Test wurde rasch ersichtlich: Die Marke alleine macht noch kein starkes Produkt.

Was vielmehr zählt, sind die Bedürfnisse der Kunden. Egal ob die Größe, Belastbarkeit, verschiedenen Funktionen oder doch der Preis? Faktoren gibt es viele. Wir möchten Ihnen jedoch trotzdem ein geeignetes Beispiel geben.

Besonders geeignet erscheint ein Luftbett (Beispiel Angaben: Gewicht lediglich 6 kg, Abmessung 99x191x42 cm, Belastbarkeit 136 kg) mit integrierter elektrischer Pumpe. Welche eine Leistung von angegebenen 90 Watt hat. Das maximale Luftvolumen beläuft sich auf 450l/min. Damit ist das Bett innerhalb von zwei bis drei Minuten aufgepumpt bzw. einsatzbereit.

Beim Material eignet sich speziell gut wasserfester Vinylstoff (0,53 mm dick). Die Oberseite fühlt sich samtartig an, angenehmer Liegekomfort inklusive. Ein weiteres Luftbett (Abmessung und Belastbarkeit wie das vorher beschriebene) wiegt aber lediglich 5 Kilogramm und besteht aus wasserfestem Vinyl und PVC, deren Oberfläche beflockt und samtartig ist. Das Besondere: Die Härte lässt sich nach der persönlichen Präferenz einstellen – einfach weniger Luft hinzufügen!

 

Was bisher geschah… Das erste von uns getestete Produkt war das Active Era Premium Luftbett

 

Active Era Premium LuftbettEgal ob vom Aufbau, über die Anwendung bis hin zur Qualität? Wir haben beim Active Era alle entscheidenden Punkte dokumentiert.

Der Test lief über 30 Tage bzw. Nächte. Insgesamt wurde das Luftbett 240 Stunden der Belastung ausgesetzt. Alles, um Ihnen ein zuverlässiges Ergebnis zu bieten, speziell was die Qualität betrifft. Kurz gesagt: Das Active Era Premium Luftbett ist durchaus sein Geld wert. Eigene Anmerkung: Dieser Bericht spiegelt lediglich unsere persönliche Meinung wieder.