Luftbett mit Pumpe
Ein Luftbett mit Pumpe kann vielseitig eingesetzt werden. Folglich eignet es sich zum Beispiel hervorragend für überraschenden Besuch. Sogar im Rahmen eines Campingausfluges leisten diese aufblasbaren Betten gute Dienste bzw. machen aus dem Ausflug ein gemütliches Abenteuer. Darüber hinaus ist ein Luftbett mit Pumpe besonders praktisch. Schließlich kann das Bett mittels Pumpe in kurzer Zeit aufgeblasen werden und ist dadurch schnell einsatzbereit.
Bei der Auswahl an Pumpen stehen Käufern verschiedene Optionen zu Verfügung: Beispielsweise eine direkt in das Luftbett integrierte Pumpe oder eine mit Akku zu ladende Pumpe, speziell für unterwegs. Ja, selbst eine Fußpumpe ohne Strom ist eine Möglichkeit. In jedem Fall ist das Bett schnell gemacht, sodass auch Überraschungsgäste nicht lange warten müssen. Die Luftbetten weisen in der Regel Materialien aus PVC auf bzw. unterscheiden sich doch deutlich von jenen Materialien der klassischen Luftmatratze. Die Oberfläche fühlt sich weich und gemütlich an. Demgegenüber ist der Boden strapazierfähig und besteht bei etlichen Modellen zum Großteil aus Vinyl. Diese Kombination in der Erstellung garantiert eine nachhaltige Langlebigkeit des Produkts.
Hier finden Sie die Bestseller von Luftbett Test
74,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. VersandkostenDetailsZum Shop
79,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. VersandkostenDetailsZum Shop
89,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. VersandkostenDetailsZum Shop
121,49 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. VersandkostenDetailsZum Shop
Ein Luftbett mit Pumpe in verschiedenen Größen
Die zu erwerbenden Luftbetten stehen in diversen Größen zur Verfügung. Je nachdem, ob für eine oder zwei Personen? Alles ist möglich.
Wer ein Bett für zwei Personen benötigt, sollte am besten auf die Maße achten und ein Modell ab etwa 1,30 m Breite wählen. Die Länge ist dabei stets die gleiche. Was die Höhe betrifft, so weist diese etwa 45 cm bis 60 cm auf. Eine Pumpe ist bei Luftbetten für zwei Personen bei beinahe jedem Produkt Standardausstattung.
Getrennte Luftkammern sind vor allem dann praktisch, wenn zwei Schläfer die Matratze in Anspruch nehmen. Demzufolge ist quasi der Bereich jedes einzelnen Schläfers spürbar bzw. optisch gekennzeichnet. Auch die Kopfteile sind sehr bequem und laden zum Schlafen und Ausruhen regelrecht ein. Schlafgeschmäcker sind durchaus unterschiedlich, und wer das Bett selber regelmäßig nutzen möchte, kann sich für die entsprechende Breite und Höhe entscheiden. Wer das Luftbett in einem kleinen Zimmer oder zum Campen verwendet, sollte auch vorher Maß nehmen. Kurzum, damit Bett und räumliche Gegebenheiten kompatibel sind und auch gut zusammenpassen. Jetzt steht einem erholsamen Schlaf nichts mehr im Weg.
Das Luftbett mit Pumpe als praktische Alternative?
Ein Luftbett stellt eine praktische Alternative zu herkömmlichen Betten dar. Ein Vorteil sind auf jeden Fall die Kosten. Infolgedessen spart der Kunde merklich Geld. Darüber hinaus auch noch jede Menge an Zeit.
Schließlich können Sie ein Luftbett nach jeder Nutzung mithilfe einer integrierten Pumpe rasch verräumen. Das Besondere: Eine Pumpe pumpt Luft nicht nur hinein, sondern saugt diese auch wieder ab, sodass das Bett danach in jeden Schrank passt. Zusätzlich wird es Ihren persönlichen Ansprüchen angepasst bzw. lässt sich leicht umstellen, anderweitig platzieren.
Sollte das Bett einmal einen Makel aufweisen oder gar kaputtgehen, kann es leicht wieder repariert werden. In diesem Falle wäre es ratsam, sich ein Flickzeug zusätzlich mit zu bestellen. Ein weiterer Vorteil ist die vielseitige Anwendungsmöglichkeit: Wer beispielsweise ein Büro in seiner Wohnung hat und überraschenderweise Besuch erwartet, kann das Büro mittels Luftbett schnell zum Gästezimmer umfunktionieren. Ist hingegen ein Campingausflug geplant, wird das Bett selber genutzt. Diese Umstände sorgen insgesamt für einen günstigen Kosten-Nutzen Faktor.
Was spricht für & was gegen Luftbett mit Pumpe?
Vorteile
Nachteile